Diese 5 Fragen muss Deine Webseite beantworten

Für Eilige

Die Customer Journey auf der Website optimieren bedeutet, Deine Besucher gezielt durch ihre Entscheidungsprozesse zu führen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche fünf essenziellen Fragen Deine Webseite beantworten muss, um Vertrauen aufzubauen, Klarheit zu schaffen und den nächsten Schritt für Deine Kunden so einfach wie möglich zu machen.

Deine Webseite ist das digitale Schaufenster Deines Unternehmens. Doch weißt Du, ob Deine Besucher dort auch wirklich abgeholt werden? Eine gute Webseite führt potenzielle Kund:innen durch eine klare Customer Journey auf der Website – von der ersten Sekunde bis zur Kaufentscheidung. Die entscheidende Frage dabei: Gibt Deine Webseite darauf die richtigen Antworten?

Wenn Nutzer:innen eine Webseite besuchen, entscheiden sie in wenigen Sekunden, ob sie bleiben oder abspringen.

Eine unklare Struktur, fehlende Orientierung oder mangelndes Vertrauen können dazu führen, dass potenzielle Kund:innen verloren gehen. Dabei geht es nicht darum, eine Webseite nur für Google zu optimieren – sondern in erster Linie für Menschen. Die besten SEO-Maßnahmen helfen wenig, wenn sich Besucher auf der Seite nicht zurechtfinden. Eine gute Webseite muss also nicht nur technisch korrekt aufgebaut sein, sondern vor allem klare Antworten liefern, um die Customer Journey auf der Website optimal zu gestalten.

Hier sind die 5 wichtigsten Fragen, die eine Webseite auf den ersten Blick beantworten sollte:

Wo bin ich hier gelandet? Was wird angeboten?

Sobald jemand auf Deiner Webseite ankommt, muss sofort klar sein, um was es geht. Ein Besucher sollte in wenigen Sekunden erkennen:

  • Welches Problem löst Du?
  • Welche Dienstleistung oder welches Produkt wird hier angeboten?
  • Ist es das, was die Person gesucht hat?

Der erste Eindruck entscheidet, ob sich jemand weiter auf Deiner Seite umsieht oder sofort wieder abspringt. Eine klare Headline, eine verständliche Unterüberschrift und ein ansprechendes Bild helfen dabei, diese Frage in wenigen Augenblicken zu beantworten.

Ein häufiger Fehler ist es, auf der Startseite nur vage oder allgemeine Aussagen zu treffen. Wenn Besucher zu lange suchen müssen, was hier angeboten wird, sind sie schnell weg. Klarheit ist hier der Schlüssel: Sag von Anfang an, was Dein Angebot ist und warum es relevant ist. Nur so kannst Du die Customer Journey auf der Website optimieren.

Bin ich hier richtig?

Nicht jede Webseite ist für jede Person gemacht. Dein Besucher möchte wissen: Spricht dieses Angebot genau mich an?

  • Wende ich mich an Selbstständige, Unternehmen oder Privatpersonen?
  • Ist meine Zielgruppe klar definiert und sichtbar?
  • Werden deren Herausforderungen angesprochen?

Eine Webseite muss gezielt diejenigen ansprechen, für die das Angebot gedacht ist. Hier hilft es, eine eigene Zielgruppenanalyse zu erstellen. HIer findest Du heraus sie  direkt zu benennen und ihre Bedürfnisse zu adressieren. Das kann durch Textelemente geschehen wie „Diese Webseite ist für alle, die …“ oder durch eine direkte Ansprache wie „Du bist Selbstständig und suchst nach …? Dann bist Du hier richtig!“

Bilder und Farben spielen hier ebenfalls eine Rolle. Eine Praxis für ganzheitliche Therapie sollte optisch anders wirken als ein technisches Beratungsunternehmen. Die gesamte Gestaltung muss zur Zielgruppe passen. Die Customer Journey auf der Website beginnt mit einer klaren Ansprache.

Kann ich der Seite/dem Angebot trauen?

Vertrauen ist im Online-Business alles. Nutzer:innen müssen sich sicher sein, dass sie hier richtig sind und dass das Angebot seriös ist. Dabei helfen:

  • Kundenstimmen oder Testimonials, die zeigen, dass andere bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
  • Zertifikate, Siegel oder Erwähnungen in Medien, um Expertise zu unterstreichen.
  • Klare Kontaktmöglichkeiten und eine professionelle Gestaltung, die Glaubwürdigkeit signalisiert.

Ein Fehler, den viele machen: Sie gehen davon aus, dass ihr Angebot für sich selbst spricht. Doch wer Vertrauen aufbauen will, muss es aktiv schaffen. Besucher:innen müssen mit einem Blick erkennen können, dass Dein Angebot professionell ist und sie hier sicher sind. Ein hoher Vertrauensfaktor verbessert die Customer Journey auf der Website erheblich.

Was kostet das Angebot oder welchen Nutzen habe ich?

Niemand kauft, ohne zu wissen, was es kostet oder welchen Nutzen das Angebot hat. Deine Webseite muss daher klar beantworten:

– Welche Preise gibt es oder welche Preisrange kann erwartet werden?
– Was genau bekomme ich für mein Geld?
– Welchen konkreten Nutzen hat das Produkt oder die Dienstleistung für mich?

Häufig trauen sich Selbstständige nicht, Preise direkt zu nennen. Das führt dazu, dass Besucher:innen unsicher werden und sich anderswo umsehen. Wenn exakte Preise nicht genannt werden können, kann eine Orientierung hilfreich sein, z. B. „Pakete ab 500 Euro“ oder „Individuelle Angebote je nach Umfang“.

Noch wichtiger als der Preis ist aber der Nutzen. Besucher:innen müssen erkennen, warum sich das Angebot für sie lohnt. Anstatt nur zu sagen „Ich biete Webdesign„, sollte kommuniziert werden „Ich erstelle Webseiten, die Dich sichtbar machen und Kunden bringen“. Ein klarer Nutzen sorgt für eine optimierte Customer Journey auf der Website.

Wie kann ich das Angebot kaufen oder buchen?

Sobald ein Besucher überzeugt ist, muss der nächste Schritt klar und einfach sein:

  • Gibt es eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action)?
  • Ist der Buchungs- oder Kaufprozess einfach und intuitiv?
  • Gibt es möglicherweise Hürden, die den Abschluss erschweren (z. B. zu viele Klicks oder unklare Formulierungen)?

Eine unklare Navigation oder das Fehlen von klaren Handlungsaufforderungen ist einer der häufigsten Gründe, warum Webseiten nicht konvertieren.

Eine gute Webseite führt die Besucher:innen durch die Customer Journey auf der Website und sagt ihnen genau, was sie als Nächstes tun sollen. Formulierungen wie „Jetzt Termin buchen“, „Kostenloses Erstgespräch vereinbaren“ oder „Produkt kaufen“ sind klar und direkt.

Der Prozess sollte so einfach wie möglich sein. Je weniger Klicks und Unsicherheiten auf dem Weg zum Kauf, desto besser. Ein intuitiver Kaufprozess ist entscheidend für eine optimierte Customer Journey auf der Website.

Webseiten für Menschen, nicht nur für Google

SEO und eine technisch korrekte Struktur sind wichtig, doch letztendlich sind es Menschen, die Deine Webseite besuchen – und die dort überzeugt werden müssen. Eine Webseite, die diese fünf Fragen klar beantwortet, sorgt dafür, dass Besucher:innen sich abgeholt fühlen, Vertrauen aufbauen und den nächsten Schritt gehen.

Die Customer Journey auf der Website optimieren bedeutet, die Nutzer:innen gezielt durch ihre Entscheidungsprozesse zu führen. Wer seine Besucher:innen versteht und ihnen die richtigen Antworten liefert, wird langfristig mehr Erfolg mit seiner Webseite haben.

Wenn Du unsicher bist, ob Deine Webseite alle Fragen korrekt beantwortet, buche meinen Webseiten Check. In einem Video gehe ich duch Deine Seite und gebe Dir konkrete Tipps und Tricks, wie Du die Costumer Journey Deiner Webseite optimieren kannst!

Zum Webseiten Check geht es hier lang 

Aloha
Katja